!
Von 1994 bis 2014 als selbständiger Verein organisiert, ist FREMDE & WIR seit März 2014 Teil des Vereins AGATHU (Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau).
AGATHU (Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau) ist ein politisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Kreuzlingen.
FREMDE & WIR organisiert Veranstaltungen über Flucht und Asylsuche. Dazu gehört alljährlich der Flüchtlingstag im Kanton Thurgau.
FREMDE & WIR führt Projekte durch, z.B. zweimal wöchentlich Kindergruppen im EVZ (Empfangs- und Verfahrenszentrum, Erstanlaufstelle für Asylsuchende) mit Malen und Gestalten.
Podiumsdiskussion beim Flüchtlingstag 2013
Malgruppe mit Kindern im EVZ
Kreuzlingen ist Grenzort. Hier wohnen und arbeiten Menschen aus den verschiedensten Weltgegenden und Kulturen. Dazu ist Kreuzlingen Durchgangs- und Empfangsort für Flüchtlinge aus aller Welt. Das schafft Reibungsflächen und birgt Konfliktpotential. Aber aus diesem kunterbunten, eben multikulturellen Mix entstehen auch neue Begegnungen und kreative Kräfte.
Unser Ziel ist es, Menschen aus anderen Ländern in ihrem sozialen, politischen und kulturellen Leben besser zu verstehen. Wir möchten das respektvolle Zusammenleben verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen im Raum Kreuzlingen fördern. So leisten wir einen Beitrag gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit. Ein besonderes Anliegen ist uns, Verständnis zu schaffen für die Situation von Flüchtlingen und die Hintergründe von Fluchtbewegungen.
FREMDE & WIR erarbeitet jedes Jahr ein Thema für den offiziellen Flüchtlingstag im Kanton Thurgau.
2012 Abschiebung von abgewiesenen Asylsuchenden mit dem Film VOL SPÈCIAL
2013 Arbeitsintegration von Flüchtlingen mit Filmausschnitt, Referaten und Podiumsdiskussion
2014 Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Referaten und Podiumsdiskussion
FREMDE & WIR organisiert auch andere Veranstaltungen mit Filmen oder Vorträgen während des Jahres.
z.B. Filmvorführung TIBITS, das Leben eines ehemaligen Flüchtlings aus dem Tibet
Informationsveranstaltung zu Lampedusa mit dem Delegierten für Flüchtlingswesen P. Arbenz
Ausstellung KEIN KIND IST ILLEGAL zur Situation von Kindern ohne Aufenthaltsberechtigung
FREMDE & WIR bietet den Kindern im EVZ die Möglichkeit, sich in einem sicheren und geschützten Rahmen an zwei Vormittagen in der Woche mit Malen und Gestalten auszudrücken.
Für unsere Anliegen arbeiten wir zusammen mit anderen Organisationen mit ähnlichen Zielen, vor allem der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, der Integrationsfachstelle Kreuzlingen, dem Ausländerbeirat und der Arbeitsgemeinschaft für Migration AGK.